Das Autogene Training (AT)


Nur Einzeltraining und Inhouse - Seminare

Autoges Training Berlin Schönberg

AT wurde in den zwanziger Jahren von dem Berliner Arzt und Professor Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) entwickelt.

Mit Hilfe dieser Entspannungsmethode kann man lernen, sich selbst in kurzer Zeit zur Ruhe und in einen angenehmen Zustand der Tiefenentspannung zu bringen.
 
Diese Methode wird zur Vorbeugung und Verminderung von stressbedingten Symptomen und Erkrankungen angewendet. Sie wird überwiegend in Gruppen vermittelt, ist aber auch als Einzeltraining gut vermittelbar.
 
Der Begriff " Autogen" lässt sich aus den griech. "autos" = "selbst" und "genos" = "erzeugen" ableiten, d.h. beim Autogenen Training erzeugt man selbst etwas- Entspannung

Bis heute zählt diese Technik und die Progressive Muskelentspannung, zu den wirksamsten und am häufigsten eingesetzten Entspannungsmethoden. 

 

Für die Teilnahme am Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. 

AT beruht insbesondere auf der Erkenntnis, dass man über Konzentration, auf körperliche und seelische Prozesse, beruhigend einwirken kann.

Sie lernen z.B. die Muskelspannung und die Durchblutung der Haut, die mit jeder Form der Entspannung automatisch einhergehen, wahrzunehmen und über die Konzentration, gezielt positiv zu beeinflussen. 

AT können Sie im Sitzen und im Liegen durchführen. Als Hilfsmittel dienen Ihnen einfache Formeln und Leitsätze.  

 

Die Übungen

Nacheinander werden durch Selbst-Suggestion (Leitsätze) Ruhe, Schwere, Wärme und Harmonisierung der Atmung, sowie des Herzens, hervorgerufen.

Ziele und Nutzen bei regelmäßigem Training  
  •  Innere Ruhe und Ausgeglichenheit
  • Gezielte Entspannung in Stresssituationen
  • Verbesserung bei Schlafproblemen
  • Konzentration und mentale Fitness
  • Steigerung der psychischen Leistungsfähigkeit
  • Angstbewältigung
  • Vorbeugung und Linderung
  • Herzbeschwerden
  • Durchblutungsstörungen
  • Hypertonie (hoher Blutdruck)
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Schmerzen
  • Verspannungen
  • Kontraindikationen/ Einschränkungen

Bei körperlichen und psychischen Problemen sollte grundsätzlich vorher ein/e Arzt/Ärztin oder Therapeut/Therapeutin zu Rate gezogen werden,wie z.B. bei schwerste Herzkrankheiten; psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie, schweren Depressionen, Panikattacken und bei Epilepsie.

Bei Unsicherheiten und Fragen, bitte Rücksprache mit den/der ÜbungsleiterIn halten. 

  • Kursrahmen

Diese Entspannungsmethode wird in Gruppen gelehrt, aber auch ein Einzeltraining ist eine gute Alternative. 

  • Kursdauer  8x je 1 1/4 Stunde. 

Bei regelmäßigem Training verstärkt sich die Wirkung der Übungen. Der/die erfahrene AnwenderIn kann dann auch in kurzer Zeit, eine tiefe Entspannung hervorrufen.