Achtsamkeit und Gelassenheit im Berufs-Alltag

Wähle den Weg über die Bäche und stürze dich nicht gleich ins Meer! Man kann auch auf leichteren Wegen den Herausforderungen begegnen.


Bild: Inhouse Seminare Achtsamkeit Angelina Zöllner

Inhouse Workshops und Vorträge


Die Kursinhalte richten den Blick auf stressverstärkende Faktoren in der beruflichen Arbeit. Es werden wichtige Informationen zum Thema Stress und Stressmanagement vermittelt.

Es werden Wege aufgezeigt, eine sich zugewandte, inneren Haltung zu entwickeln, die  einen selbstbestimmten und konstruktiven Umgang mit Herausforderungen leichter möglich macht (Resilienz).

 

Das Thema Achtsamkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Seminare. Die Übungen orientieren sich am MBSR-Kurs.  

 

Die Kursinhalte gliedern sich in einen praktischen und theoretischen Übungsteil. 

Neben Sachinformationen durch Kurzvorträge sowie dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe, stehen praktischen Achtsamkeits- Übungen im Vordergrund. 

Wissenschaftliche Begleitstudien belegen den Übungen die vermittelt werden, eine effektive und nachhaltige Wirkung.

 

Die TeilnehmerInnen erhalten Skripte mit Anleitungen zur individuellen Übung.

Sie werden ermutigt, das gelernte in den Alltag umzusetzen und ggf. Ihre Erfahrungen in einem Folgeseminar zu reflektieren und zu vertiefen. 

Die Formate und Schwerpunkte der Seminare werden mit den  TeilnehmerInnen besprochen.

Formate für Inhouse-Seminare


Inhalte

 

  • Ur­sachen und Wirkungen von Stress erkennen.
  • Stressoren am Arbeitsplatz definieren und lösungsorientierte Vorgehensweisen entwickeln.
  • Erkennen eigener Stresssymptomen, sowie stressverstärkender Verhaltensmuster.
  • Entspannungsmethoden und stressreduzierende Verhaltensweisen, die leicht in den Arbeitsalltag integrieren werden können.
  • Praktische Achtsamkeitsübungen: Meditation , Bodyscan,Yoga,
  • sowie Achtsamkeit bei alltäglichen Tätigkeiten, im Beruf und privat.
  • Achtsame Kommunikation 

Ziele

  • Achtsamer Umgang mit sich selbst. 
  • Vermeidung spezifischer gesundheitlicher Risiken und stressabhängiger Erkrankungen.
  • Kompetenz zur Selbstregulierung (Resilienz) in Belastungssituationen zu stärken.
  • Integration von Stressbewältigungs- u. Entspannungsmethoden in den Berufs-Alltag. 
  • Verbesserung des Arbeitsklima. 

Kursort

Gerne komme ich in Ihre Institution bzw.

in Ihr Unternehmen.

Sie haben aber auch die Möglichkeit, einen Seminarraum in Berlin-Schöneberg zu buchen. Max. für 15 Personen.

 

Praxis 

für Entwicklung u. Kommunikation

Salzburger Str. 10a

10825 Schöneberg 

 

Direkt an der U- Bahn Bayerischer Platz.

 

Kontakt

Sie können mich gerne anrufen, oder sich über das Kontaktformular an mich wenden. Bei einem unverbindlichen Gespräch können wir dann die Konditionen und Inhalten des Seminars besprechen. Kontakt